Der Verein
Der MBV Kondor ist ein eher kleiner Verein, der den Spaß beim Fliegen ganz klar in den Vordergrund stellt. Die Vereinsmeisterschaft, die einmal im Jahr durchgeführt wird, hält den Konkurrenzkampf, auf freundschaftlicher Basis, stets am Leben.
Flugbetrieb
Das Fliegen auf dem Platz ist ausschließlich Vereinsmitgliedern gestattet. Geflogen werden kann immer. Da der MBV Kondor ein reiner Elektro-Verein ist sind die Piloten nicht an Mittagspausen oder Sonstiges gebunden. Flugbetrieb ist mal da mal da. Es gibt außer ein paar Fix-Terminen (Meisterschaft, Neujahresfliegen, Freundschaftsfliegen) keinen festen Treffpunkt. Sonntags und Feiertags so ab zwei Uhr finden sich dann doch mehrere Piloten auf dem Fluggelände ein. Für jemanden, der sich das mal ansehen möchte sind also diese Sonntage die beste Chance jemanden beim fliegen zu "erwischen". Über das Forum oder über die angegebenen Kontakte kann man sich auch "verabreden".
Freundschaftsfliegen
Das Freundschafts- oder Vergleichsfliegen (hat mit Vergleich allerdings wenig zu tun) ist eine Tradition der Modellflugvereine Backnang, Murrhardt und Kondor. Geflogen wird im Wechsel auf dem Fluggelände einer der Vereine. (Die Homepages der andern Vereine finden sie unter den Links.)
Jugendgruppe
Nun zum Teil: "Mit Flugzeug, aber ohne fliegen." Jeder Flug und jeder Start setzt nicht nur fliegerisches Können, sondern vor allem ein vorhandenes funktionsfähiges Modell voraus. Genau um Das jedem zu ermöglichen unterstützt der MBV Kondor alle Jugendliche.
Direkter Ansprechpartner ist Klaus Dietrich, der mit Rat und Tat hilfreich zur Seite steht.
Ebenso ist jedes Mitglied gerne bereit die Neulinge mit ihrem Können und Wissen sowie der vereinseigenen Lehrer - Schüler Anlage zu einem erfolgreichen Erstflug zu verhelfen.
Bei Unsicherheiten in der Modellwahl, der Fertigstellung oder beim Funktionstest hilft der MBV Kondor gerne weiter.
Also dann bis zum Erstflug!!!!!
Fragen und/oder Interesse
Wer Interesse oder einfach nur ein paar Fragen hat, kann das Kontaktformular, Forum oder die im Impressum angegebene Kontakte nutzen. Oder einfach an einem Schönwettersonntag mal auf den Modellflugplatz kommen.